Quo Vadis, Webentwickler?


Die Zeiten haben sich verändert - wir schauen keine Nachrichten mehr, sondern verfolgen aktuelle Ereignisse in (mittlerweile) 280 Zeichen langen Posts, sehen lieber Bilder und Videos als lange Texte zu lesen. Am liebsten bekommen wir umfangreiche Fachtexte in komprimierter Version als Hörbuch oder gleich nur die reinen Kernaussagen geliefert. Immer mehr Content wird in immer kürzerer Zeit konsumiert. Aber auch die Entwickler hinter den Angeboten sind andere Erscheinungen geworden. Vorbei ist die Zeit der Kellerkinder - Teams mit tollen, lebensbejahenden und extrovertierten Persönlichkeiten sind heute die echten Stars.
Das zu begreifen, ist einer der wichtigsten Schlüssel, um auch in Zukunft als Digitalagentur erfolgreich zu sein. Legehennenartige Entwicklerbüros, monotone Spezialisierung auf eine winzige Disziplin, Bodyleasing und Off-Shore Entwickler in weiter Ferne - aus unserer Sicht hat all das nichts mehr mit dem Umfeld einer attraktiven Agentur zu tun.
Denn schon lange dreht sich nicht mehr nur alles um einen möglichst hohen Output. Anbieter von Internetangeboten merken immer mehr: die Quantität der angebotenen Funktionen ist lange nicht so entscheidend wie die Qualität der Nutzererfahrung. Wir bauen Webangebote heute erlebnisorientiert; nämlich exakt auf die Erwartungshaltung der Menschen innerhalb der Zielgruppe. Es geht um wertvolle Lebenszeit, einen schnellen Überblick, schneller konsumieren zu können und nicht zuletzt auch um Emotionen.
Die Leinwand der Zukunft ist so groß wie das Universum
Betrachtet man die Entwicklung des Webdesigns in den letzten Jahren, stellt man einen Paradigmenwechsel fest. Während zu den Anfängen des WWW alle Darstellungsformen einen fixen Rahmen hatten und so selbst Printagenturen bei den Webmedien mitmischen konnten, haben spätestens die mobilen Geräte und die Notwendigkeit des mobilen Webdesigns den Wechsel eingeläutet. Neue Technologien, insbesondere HTML5 und JavaScript lassen uns jedes Gerät responsive beherrschen. Das hört sich gut an, ist auf der anderen Seite aber auch das Ende der klassischen Designtools. Mockups? Wir benötigen Designansätze, die von Anfang an sowohl sehr klein als auch sehr groß funktionieren.
Wir glauben: Es ist Zeit für den entwickelnden Designer und den gestaltenden Entwickler.
Wir sind dabei... in mehrerlei Hinsicht
Zum Einen sind wir als moderne Digitalagentur Teil dieser Entwicklung und zum Anderen arbeiten wir daran, schon heute die Basis dafür in der Sysgrade zu schaffen: Unser Team ist toll und wir tun alles dafür, die richtigen Menschen an Board zu haben und ihren Plan von Arbeit & Leben gemeinsam umzusetzen.