Die W3C-Arbeitsgruppe "Web Platform Working Group" arbeitet bereits seit mehreren Jahren an HTML Version 5.1 - mit der W3C-Recommendation wird dieser Teilabschnitt der Überarbeitung der HTML-Spezifikation nun offiziell als "fertig ausgearbeitet" erachtet.
Neuerungen im HTML5.1 Standard
HTML5.1 standardisiert eine ganze Menge an Funktionen, die von modernen Browser-Generationen bereits unterstützt werden und daher schon heute auf der einen oder anderen Webseite zu sehen sind. Außerdem wurden in 5.1 einige Altlasten bereinigt.
HTML5.1 ist auf Github öffentlich verfügbar
Neu ist, dass das W3C die Community mehr zur Mitarbeit und Mitwirkung am HTML-Webstandard einlädt. So steht nun ein öffentliches Github-Projekt zur Verfügung, bei welchem Entwickler Request einreichen und Issues erstellen können.
Das W3C nimmt damit eine mittlerweile verbreitete Vorgehensweise von Entwicklungsorganisationen auf, die jeweilige Community stärker einzubeziehen und den Entwicklungsprozess damit zu verbessern und zu beschleunigen.
Künftig regelmäßigere HTML5-Updates
Das W3C möchte künftig regelmäßig neue und stabile HTML-Versionen veröffentlichen.
Vorgesehen ist ein Rythmus von 12 Monaten - der erste Entwurf für Version 5.2 wird daher schon bald erwartet.
Was ist eigentlich... HTML5?
Für unsere nicht-technischen Leser: der Begriff HTML steht für "Hypertext Markup Language" und ist die Grundlage für den Aufbau von auf Webseiten angezeigten Inhalten. In HTML-Dateien sind demzufolge Struktur, Texte, Bilder, Medien und andere wichtige Informationen beinhaltet, die von Ihrem Webbrowser angezeigt werden, wenn Sie sich Internetseiten ansehen. HTML wird als die Kernsprache des Webs bezeichnet.
HTML5 ist die fünfte standardisierte Fassung der "Hypertext Markup Language", welche am 28.10.2014 vom "World Wide Web Consortium" (W3C) veröffentlicht wurde.