Werden die Formulare Ihres Shop genutzt?


Formulare gehören manchmal zu den eher „nervigen“ Dingen des Shoppens im Internet. Dennoch sind sie ein grundsätzlicher Teil jedes Webauftritts. Wenn Sie möchten, dass Ihre Formulare von Kunden schnell und einfach ausgefüllt werden, dann haben wir hier einige Tipps für Sie:
1. Usability
Um die Usability zu fördern, sollten Formulare einen klaren und einfachen Aufbau haben. Kompliziert wirkende oder lange Formulare schrecken Ihre potenziellen Kunden nur ab. Auch das Design sollte beispielsweise durch störende Farben, Rahmen und Linien, nicht vom eigentlichen Zweck ablenken. Unsere Tipps sind:
- Vermeiden Sie unnötige Felder, die für Sie nicht grundlegend wichtig sind; insbesondere im Zuge der DSGVO empfehlen wir Ihnen, die abgefragten Daten sehr genau auf den Zweck der Datenerhebung zu beschränken.
- Bieten Sie Ihren Kunden eine Vorauswahl über Dropdown-Elemente.
- Schaffen Sie Übersichtlichkeit und unterteilen Sie umfangreiche Formulare, wie z.B. den Checkout Prozess, in „Adresse“, „Zahlung“, „Bestellung abschließen“.
- Geben Sie Ihren Interessenten ein gutes, nicht zu standardisiertes Feedback nach dem Absenden des Formulars.
- Erläutern Sie erklärungsbedürftige Felder einfach und schnell.
2. Design und mobile Anpassung
Gerade beim responsiven Design muss die Usability aufgrund des geringen Platzes herausragend sein. Formulare müssen so kompakt wie möglich auf das Wesentliche reduziert sein. Die Felder sollten in der maximal verfügbaren Größe abgebildet werden. Ebenfalls wäre es hilfreich, wenn Formulare mit Wertvorgaben belegt werden, sodass der Nutzer nicht viel Text selbst eintippen muss.
3. Validierung
Es bestehen diverse rechtliche Vorgaben, welche Daten von Ihren Interessenten und Kunden abgefragt werden dürfen. Zeigen Sie anhand von gekennzeichneten Pflichtfeldern (z.B. mit einem Sternchen), welche Daten angegeben werden müssen. Sollte es einen Validierungsprozess geben (z.B. Studenten müssen Ihre Immatrikulationsbescheinigung mitschicken, bevor ihr Konto aktiviert wird), dann erläutern Sie den Vorgang so einfach wie möglich.
4. Sicherheit
Formulare müssen vor Missbrauch geschützt werden! Um den Versand vom SPAM über Ihre Formulare zu verhindern, wäre es hilfreich das Formular mit einem Captcha-Tool zu verknüpfen. Hier gibt es die unterschiedlichsten Lösungen, von sichtbaren Captchas bis zu unsichtbaren Varianten. Gerne informieren wir Sie hier im Detail über Ihre Möglichkeiten.