Mit IGTV sind Videos speziell auf Smartphones optimiert und in einer vertikalen Vollbildansicht wiedergegeben. Zudem können im Gegensatz zu den bekannten 1-Min-Stories, Videos jetzt von bis zu einer Stunde geteilt werden. Das Schöne ist, dass die App einfach aufgebaut ist und jeder berechtigt ist einen eigenen Channel zu starten. Alle zusätzlichen und wichtigen Infos zur App und Ihren Funktionen haben wir in folgenden Fragen beantwortet:
Was gibt es zu beachten, wenn man einen IGTV Channel starten möchte?
- Filmen der Videos nur in Hochformat möglich. Seitenverhältnis von 4:5 oder 9:16
- Dateigröße: Aktuell bis zu 650 MB für Videos bis 10 min, 5,4 GB für Videos bis 60 min
- Videolänge von 60 min sind nur für „große“ bzw. verifizierte Konten möglich
- Format: MP4
- IGTV Upload auch vom Desktop Rechner möglich
- Aktuell kann jedes Konto einen Channel erstellen
- TV Funktion ist für Follower in „For You“, „Following“, „Popular“ und „Continue Watching“ unterteilt
Was ist der Unterschied zu einer Instagram Story?
- IGTV ist ein komplett eigenes Format, kann nur im Videoformat abgespielt werden und ist deutlich länger als verschiedene Inhalte einer Story
- Inhalte der Instagram Story können nicht automatisch in IGTV hochgeladen werden
- IGTV Inhalte werden nicht automatisch gelöscht und sind länger verfügbar als Stories
- Follower können deinen IGTV über die Highlight Leiste des eigenen Accounts wiederfinden
Können Unternehmen auf IGTV Werbung schalten?
- Aktuell gibt es kein Werbeformat bei IGTV. Dennoch planen die Macher von Instagram die Möglichkeit der Videowerbung, sobald sich das Format etabliert hat.
- Alle eigenen Abonnenten folgen automatisch dem IG Channel
- Bisher werden Videos über die organische Reichweite angezeigt und keine Targeting Optionen ermöglicht