Was damals noch Zukunftsmusik war, hat sich nun bewahrheitet und wirkt sich langsam auf die Suchergebnisliste aus. Seiten, die mit einer SSL-Verschlüsselung versehen sind, führen gegenüber anderen meist die ersten Plätze an. Dass sich in dieser Hinsicht eine Veränderung ergeben wird, wurde von Google auch in einem Beitrag im Webmaster Central Blog veröffentlicht. Mit diesen Maßnahmen möchte Google allen voran den Betreibern von Webseiten die Wichtigkeit von Datenschutz und Sicherheit ins Gedächtnis rufen.
Wie sich dies auch direkt auf den Besucher auswirken kann, wird auch bald im firmeneigenen Browser Google Crome ersichtlich. Auf der diesjährigen Usenix-Enigma-Security-Conference im Januar 2016 wurde demonstriert, wie dem User beim Besuch einer nicht verschlüsselten Seite künftig ein rotes Kennzeichen direkt in der Browserzeile angezeigt wird.
Eine Änderung, die gerade für Onlinehändler und eCommerce-Treibende sehr ernst zu nehmen ist. In vielen Shopsystemen wird lediglich der Warenkorb und der Checkout mit SSL verschlüsselt. Ist dies bei Ihnen noch der Fall, sollten Sie künftig auch alle anderen Seiten Ihres Shopsystems verschlüsselt übertragen.
Autor: Kevin Goodin